Zum Glück können wir uns gegen negativen Stress schützen. Es gibt unzählige Techniken, die nur wenige Momente unserer Zeit in Anspruch nehmen und uns helfen, mit Stress besser um zu gehen und die Stressspitzen ab zu leiten, so dass sie unseren Körper und Geist nicht nachhaltig schädigen. In diesem Artikel stelle ich dir viele kurze Techniken und Übungen vor, damit du einfaches Handwerskzeug zur Verfügung hast um dir selbst zu helfen, wenn es mal erforderlich ist.
0 Comments
Wofür die einzelnen Chakren stehen und was es in diesem Zusammenhang mit Yoga auf sich hat, ist schon erheblich umfangreicher.
Auf dem Markt gibt es eine nahezu unerschöpfliche Bücherflut zum Thema Chakra. Chakra und Yoga bringen davon jedoch nur wenige in einen Kontext, der für deine persönliche Praxis wertvollen Input liefert. Elena Lustig und Annette Söhnlein, beide Yogalehrerinnen mit Hingabe, haben genau dies getan. Weil ich ihr Buch so wunderbar finde, stelle ich es dir hier vor.
Jetzt möchte ich das Thema noch weiter vertiefen und mich ins besondere damit befassen, wie unsere Lebensfreude mit folgender, heutzutage großteils vorherrschender Lebenseinstellung harmoniert: „Ich glaube nur das, was ich sehe und was gemessen sowie bewiesen werden kann…“
Natürlich ist in unserer kopflastigen Gesellschaft diese Einstellung an der Tagesordnung. Und all jene, die von dieser Einstellung Abstand nehmen, sind meist gleich Spinner. Ist es jedoch wirklich so einfach? Und was bringt einem eine bestimmte Einstellung fürs persönliche Glück?
Ich widme diesen Artikel ihrer Definition und weiteren Ausarbeitung, weil mir scheint, dass besonders heute, ein bewusster Umgang mit dieser Frage sehr wichtig ist, um ein Gleichgewicht fürs eigene Leben zu finden. So zu sagen einen Mittelweg, so dass wir auf uns selbst achten, unsere Grenzen respektieren und gleichzeitig mit unserem Umfeld einen liebevollen Umgang pflegen. Wie ich darlegen werde, widersprechen sich diese zwei Aspekte nämlich überhaupt nicht.
Aber wie machst du das? Worauf du achten musst und wie du dir selbst einen Mattenreiniger herstellen kannst, statt ihn zu kaufen, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Geht es dir auch so?
Da für mich als Yogalehrerin die Matte das Utensil schlechthin ist, habe ich mich reichlich mit diesem Thema auseinandergesetzt und auch etliche selbst getestet. In diesem Artikel erkläre ich dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Yogamatten und stelle dir die von mir getesteten Matten, sowie meine Favoriten vor.
Oder kennst du das vielleicht sogar von dir selber?
Dass du dich gar nicht so recht über die alltäglichen Kleinigkeiten freuen kannst? Sondern nur, wenn etwas besonders tolles passiert ist, dir etwas besonders gut gelungen ist oder du dir etwas Neues gekauft hast? Es geht glaube ich ganz vielen von uns so. Und doch verpassen wir auf diese Weise sooo viele kostbare Momente, weil wir sie weder wahrnehmen noch würdigen. Magst du mit mir das Experiment „,mehr Lebensfreude“ angehen? Daher stelle ich dir hier gerne eines meiner Lieblingsbücher vor.
Der Autor Daniel Gottlieb veröffentlicht in seinem Werk "Was ich vom Leben weiß" eine Vielzahl von Briefen, die er an seinen Enkel Sam geschrieben hat. Sie sind jeweils nur wenige Seiten lang und in leicht verständlicher Sprache verfasst. Da sie so unglaublich weise, warmherzig und humorvoll von den wichtigen Themen des Lebens handeln, empfinde ich sie als eine echte Bereicherung.
Das macht es für viele schon zu etwas abstraktem und wenig greifbarem.
Hinzu kommt außerdem, dass in unserer Kultur und ganz speziell in Deutschland, ausgesprochen wenig gesungen wird. In einer Gruppe sowas singen, damit kommen sich viele gleich spooky und abgedreht vor und sperren sich innerlich. Weil Mantras für mich so wertvollen sind und einen großen Beitrag zur unserem Leben und einer gelungenen Yogastunde leisten können, möchte ich sie gerne einem breiteren Publikum zugänglich machen und widme ihnen daher diesen Post.
Haben die einen es wirklich einfach besser getroffen oder steckt da mehr dahinter?
Und wenn ja, was kannst du tun, damit dein Leben erfüllter und schöner ist?
Im Laufe der Zeit habe ich etliche Aluminium freie Deo's ausprobiert und glücklicherweise einige gefunden, die sich bei mir als sehr wirkungsvoll erwiesen haben. Im Folgenden stelle ich sie dir als kleine Anregung vor. Müffelfrei geht nämlich auch ohne Giftkeule.
Da schleicht sich ein gewisser Leistungsdruck ein und die Freude an dem was wir tun wird gedämpft oder geht nach und nach ganz verloren. Unser Blick richtet sich nach außen, auf die Erwartungen, die an uns gestellt werden und was die anderen so alles können. Nicht selten finden wir uns auf einmal in einer Situation wieder, die uns überhaupt nicht entspricht.
Wieso ist das so und wie finden wir wieder zu mehr Authentizität und zu uns selbst?
Haare waschen tut auf die eine oder andere Art jeder. Hast du dabei schon mal darüber nachgedacht, was du dir da so alles auf den Kopf schmierst? Und ob das wirklich eine gute Idee ist?
Wie viele andere, habe auch ich mich vor über einem Jahr zum Haare waschen mit absolut natürlichen Produkten entschieden (kurz No-Poo). Gerne berichte ich dir hier über meine Erfahrungen und Erfolge um dir Mut zu machen. Vielleicht kann ich dich ja zu einem eigenen kleinen Experiment inspirieren. Nachdem ich etliche Monatelang die in Teil I beschriebene Variante der Haarwäsche praktiziert habe, fand ich durch ein paar weitere Experimente die Lösung,
mit der ich nun die letzten 6 Monate Haare Wasche und super happy bin. Variante zwei ist: Haarwäsche mit Roggenmehl Zugegeben, das klingt etwas befremdlich. Aber meine Erfahrungen sprechen absolut für sich. Wie du es machst und alles weitere erzähl ich dir hier.
Das tolle ist: Es gibt eine ganz einfache, günstige und auch noch natürliche Alternative die sich bei mir und vielen anderen super bewährt hat.
Das Zauberwort nennt sich kalte Saure-Rinse. Was das genau ist und wieso sie so gut funktioniert, erkläre ich dir hier. Womöglich wirst du ja auch noch zu einem Fan davon. |
|