VIANU YOGA
  • Zu mir
    • Was bedeutet Vianu?
    • Zu meiner Person und meiner Ausbildung
    • Mein Yogaweg
  • Lebensberatung
    • Meine Philosophie & mein Angebot an dich
    • Beratungspreise
    • Räumlichkeiten & Impressionen
  • Yoga & Meditation
    • Für wen ist Yoga geeignet?
    • Meine Philosophie
    • Kursinhalt
    • Meine Zielgruppe
    • Kurszeiten
    • Kursbeschreibung
    • Kurspreise
    • Räumlichkeiten & Impressionen
    • Häufige Fragen
  • Features & Audio
    • Audio-Aufnahmen >
      • Bodyscan Meditation nach Yoga Nidra
    • Geschenkgutschein
    • Mala Säckchen
    • Mantra Blätter
    • Metta-Meditation Blatt
    • Surya Mantra Blatt
    • Vergebungsritual Ho'oponopono Blatt
  • Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

FÜR WEN IST YOGA GEEIGNET?


Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Yoga kann jeder machen! Ausnahmslos.

Wie ich unter "meine Philosophie" und "Kursinhalt" genauer erkläre, ist Yoga eine "Sammlung" von Praktiken, deren Schwerpunkt sich in Körperübungen (Asanas) sowie Meditation, Atemtechniken und Mantras begründet. Es ist ein sehr vielfältiges Repertoire das für jeden etwas zu bieten hat. Daher ist es von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter praktizierbar und stets an die eigenen Bedürfnisse anpassbar.
 
Hast du gerade körperliche Themen die gewisse Asanas ausschließen, gibt es mit Sicherheit eine Menge anderer Körperübungen die du gut machen kannst. Außerdem können viele Übungen auch abgewandelt werden, damit ihr Nutzen möglichst jedem zugute kommt.

Bei Yoga ist, wie bei jeder anderen körperlichen Betätigungen, Achtsamkeit geboten. Hin spüren, was einem gut tut und was weniger, vorsichtig sein mit dem, was gerade herausfordernd ist und die eigenen Grenzen stets achten. Das schöne ist, dass auf Achtsamkeit im Yoga sehr viel Wert gelegt wird und du dadurch immer sensibler wirst für deine eigenen Möglichkeiten und gleichzeitig immer tiefer verinnerlichst, dass es in Ordnung, ja sogar das Ziel ist, deinen Weg zu gehen, so wie es dir möglich ist.

Bist du gerade in einer Lebensphase, in der du das Gefühl hast, mit Meditation nicht so viel anfangen zu können, kannst du in deiner persönlichen Praxis natürlich schwerpunktmäßig mehr Asanas üben. Diese unterstützen dich in vielen inneren Prozessen und helfen dir schlussendlich auch, deinen Geist "ganz nebenbei" zur Ruhe zu bringen. Geht es dir gerade körperlich nicht so gut, so dass du dich beispielsweise nicht anstrengen solltest, kannst du dich dem Lesen aufbauender Literatur zuwenden und viel Frieden und Kraft in Meditation sowie Mantras finden.

Geht nicht, gibt es im Yoga buchstäblich nicht und genau das finde ich daran so erfrischend. 
Es kommt stets nur drauf an, aus diesem breiten Spektrum für dich das auszuwählen, was dir gerade am meisten entspricht. Aber auch offen zu sein für all das andere, das Yoga zu bieten hat. Wer weiß, ob sich darin nicht etwas findet, das dir ganz viel Freude machen wird.

MEINE PHILOSOPHIE


Yoga bei mir ist für Körper, Geist und Seele.
Reines "Körper-Yoga", wie es hier im Westen gerne praktiziert wird, ist natürlich ein guter Anfang. Wenn du dich jedoch auf das Experiment einlässt, "Yoga in all seiner Vielfalt" wie es im Osten gelebt und gelehrt wird zu praktizieren, wirst du feststellen, dass es viel erfüllender ist. Schließlich bist du ja nicht nur Körper, sondern so viel MEHR. Und dieses "mehr" möchte und darf auch bedient werden.

Meine Philosophie ist es, sich selbst und allen anderen stets achtsam und annehmend zu begegnen.
Ich biete dir daher einen geborgenen Raum, in dem du sein darf, wie du bist.
Wo du den Alltag und den Stress hinter dir lassen kannst und dir eine Auszeit für dich selbst nimmst.
Bewege dich frei von Leistungsdruck so, wie es für dich angenehm bzw. dir möglich ist.
Und stelle fest, wie wohltuend es ist, deinen Körper zu erforschen, dich selbst zu erfahren, frei von Erwartungen und Zwängen. Alles ist möglich, nichts muss.

Während der Yogastunde gebe ich immer wieder Assists. Mal sind es Hilfestellungen in buchstäblichem Sinne, um dir zu ermöglichen tiefer in die Haltung hinein zu finden. Ein anders Mal sind es verbale Unterstützungen, z.B. die Ansage der Atmung oder anderer Hinweise. Assists bei denen ich dich berühre gebe ich stets mit größtmöglicher Achtsamkeit. Da ich deine Vorgeschichte oder eventuelle Verletzungen nicht kenne, kannst du mich gerne ansprechen, wenn du mal keine Assists möchtest bzw. ich auf etwas besonderes Augenmerk legen soll.

Manche Aspekte, wie das Singen von Mantras, sind ein fixer Bestandteil des ursprünglich Yoga.
Wir Westler fühlen uns bei so etwas wie mir scheint erst mal recht unwohl bis hin zu lächerlich. Das macht man bei uns einfach nicht, bestenfalls unter der Dusche oder heimlich. Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Mal. Meine Gedanken waren in etwa: ""as soll dieses ganze gesinge... ich komme mir dabei total bekloppt vor... und das soll was mit mir machen? Das ist doch bescheuert..." Gerade weil ich das so gut nachfühlen kann, nun aber schon seit Jahren mit Mantras meine Erfahrungen sammeln durfte, lade ich dich ein, es einfach als einen Teil deiner Yogastunde zu betrachten und dich auf das Experiment ein zu lassen. Getreu dem Motto: Was kann es schon schaden und wer weiß, was es dir bringt.

KURSINHALT


​Wie schon gesagt orientiere ich mich beim Unterrichten an der uralten Yoga-Tradition.
Daher integriere ich in jeder Stunde folgende Aspekte:

Musik
Musikalische Begleitung ist ein sehr wirkungsvolles Medium um den Geist zur Ruhe zu bringen

Mantras
Texte, die in der uralten Sprache Sanskrit verfasst wurden haben gesungen eine fühlbar positive Wirkung

Asanas
Unzählige Übungen verhelfen dem Körper zu neuer Vitalität - Muskeln werden gestärkt und das Bindegewebe geschmeidig und kraftvoll. Durch die Hitze, die dank fließend ausgeführter Übungen entsteht, kann sowohl körperliche als auch seelische Transformation geschehen. Die körperliche Praxis hilft ungemein, den Alltagsstress abzubauen und wieder bei sich selbst anzukommen

Pranayama
Mehrere Minuten ausgeführte Atemübungen beruhigen den Geist und stärken die Konzentrationsfähigkeit

Meditation
Eine sitzende bzw. liegende Ruhephase fährt das gesamte Nervenkostüm herunter und verhilft zu tiefer Entspannung sowie Regeneration. Vor der Yogastunde hilft sie den Alltag los zu lassen. Am Ende der Stunde können die angeregten Prozesse nachwirken und der Körper und Geist neue Kraft tanken. 

Alte Schriften
Kurze Auszüge aus dem Gedankengut der Urschriften, an denen sich Hatha-Yoga orientiert, sowie anderer Lebensbejahender Büchern helfen dabei, dem Leben mit einer positiven und freudvolle Einstellung zu begegnen

WELCHE ZIELGRUPPE HABE ICH?


​Meine Yogastunden richten sich in erster Linie an Anfänger und Mittelstufe. Wieso? Weil ein gutes Fundament unersetzlich ist und es meist länger dauert, bis man die Stufe steigern sollte. Dazu gleich noch mehr...

Mir liegt es besonders am Herzen, dass dir die Praxis gut tut und sie in dir ihre volle Wirkung entfalten kann. Daher lege ich großen Wert darauf, dass du in der Lage bist, die Übungen bestmöglich auszuführen. Durch Assists helfe ich dir dabei, zu erspüren, worum es in der jeweiligen Haltungen geht und wo der Fokus liegt. Wenn dir die Asanas nach und nach in Fleisch und Blut übergehen und du sie immer präziser ausführst, wirst du feststellen, dass sie mit deinem Fortschritt herausfordernder werden. Je erfahrener du bist, desto tiefer kannst du in die Asanas gehen, desto intensiver wirken sie. Klingt nach einem Widerspruch, entspricht aber der Erfahrung von sehr vielen.

Daher: Wenn ich sehe, dass es einige gibt, die weiter gehen können und es auch möchten, biete ich gerne herausforderndere intensiv Stunden an. Sollte ich jedoch bei einer Übung Bedenken haben, weil du sie noch nicht so ausführen kannst, dass es sich für dich förderlich auswirkt, werde ich dich stets bremsen und mit dir gemeinsam schauen, was für dich möglich ist. Weil du auch dann ein toller Mensch bist, wenn du keinen Kopfstand kannst und weil es viel wertvoller ist, auf deine Gesundheit zu achten und dir selbst mit Achtsamkeit zu begegnen.

Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, ist es klar, dass Power Yoga total boomt. Es geht jedoch im Yoga nicht darum,  sich schnellstmöglich verbiegen zu können und etwas zu leisten. Sondern: Die Asanas so präzise und konzentriert wie möglich, mit tiefer Atmung auszuführen. Sowie es wieder zu schaffen ganz bei sich zu bleiben und sich wahrzunehmen, darauf liegt der Fokus. Und das ist es, was transformierend wirkt - innerlich wie äußerlich.

Sich zu verbiegen wie eine Brezel und einen schön geformten Körper zu haben ist ein erfreulicher Nebenaspekt. Etwas erzwingen zu wollen handelt einem hingegen nur Schwierigkeiten und Verletzungen ein, weil man sich selbst überfordert. Denn nur weil eine bestimmte Position einem irgendwie möglich ist, bedeutet das noch lange nicht, dass sie so auch gesund ist. Besonders Menschen die übergelenkig sind verletzen sich leichter, weil der Körper keine natürliche Sperre hat. Daher ist es wichtig die Übungen bewusst und aufmerksam auszuführen.
Was Pattabhi Jois sagt, kann ich nämlich von Herzen bestätigen. Practice, practice... and all is coming...

KURSZEITEN

Vinyasa Flow & Yin Yoga
für Anfänger und Mittelstufe

Hast du den Wunsch an einem Kurs teilzunehmen? Dann melde dich gerne bei mir.
Schick sie mir einfach mittels Kontaktformular eine Nachricht, ruf an oder maile mir.

Wir besprechen, was du dir wünscht und ob ich gerade einen Platz frei habe.
Die Teilnehmerzahl für den Yogakurs liegt bei max. 4 Personen, daher ist eine Absprache vor dem Kurs notwendig.

​

    KONTAKTFORMULAR

Absenden

KURSBESCHREIBUNG

Vinyasa Flow
Dies ist eine Yogavariante, in der die Asanas von einer Haltung in die nächste fließend übergehen.
Besonderer Fokus liegt auf der Atmung, da die Bewegungen mit dem Atem synchronisiert werden.
Hierbei werden die Asanas so aneinander gereiht, dass sie von der Bewegungsabfolgte her einen harmonischen Fluss ermöglichen. Man hetzt dabei allerdings nicht von einer Haltung in die Nächste, sondern vollzieht jede Bewegung mit langen gleichmäßigen Atemzügen - auch Ujjayi-Atmung genannt. Gemeint ist damit eine tiefe gleichmäßige Bauchatmung, die ausschließlich durch die Nase ein- und ausströmt. Der Atemrythmus beträgt bei mir meist vier Zeiten (einatmen - auf vier zählen, ausatmen - wieder auf vier zählen...) und dies in jeder Asana, egal wie anstregend sie auch sein mag.

Durch Konzentration auf tiefe ruhige Atmung kommt der Geist wunderbar zur Ruhe und ermöglicht dir eine Yogapraxis, die dich vollständig aus dem Alltag ausklinkt. Außerdem kannst du so die Erfahrung machen, dass dir dein Atem dabei Hilft, kraftvolle Haltungen zu meistern und dir ermöglicht, immer tiefer in die Asana und die Dehnung hinein zu finden.
Weil mir Harmonie zwischen Yin und Yang am Herzen liegt, beende ich den praktischen Teil stets mit 2-3 Yin Haltungen.

Sanftes Yin & Yang Yoga
Diese Yogastunde kombiniert zwei Polaritäten:
Yang   = männliche Seite, Dynamik, Bewegung, Muskel- bzw. Körperkraft
Yin      = weibliche Seite, Ruhe, Erdung, Loslassen, Faszien und Bindegewebe
Im Westen wird häufig nur Yang Yoga praktiziert. Zu diesen Zählen das klassische Vinyasa, Ashtanga, Iyengar...
Yang bedingt jedoch Yin, es gehört zusammen, gleicht einander aus. Nur wenn beide Seiten in Einklang sind, herrscht in Körper wie Geist Gleichgewicht und Harmonie. Da wir in unserem Alltag bereits ständig in Yang - in Aktivität und Hektik - sind, ist in meinen Augen eine reine Yang Yogapraxis zu einseitig und verstärkt das Ungleichgewicht.
​
In dieser Yogastunde verbinde ich daher die überaus positiven Eigenschaften des
Yang   = kurz gehaltene Asanas die den gesamten Körper sanft bewegen, mobilisieren und dehnen und
Yin       = über 2-3 Minuten gehaltene Asanas, die den Faszien (Muskelhüllen & Bindegewebe welches den ganzen Körper 
               durchzieht) Zeit geben, sich zu dehnen, Blockaden zu lösen sowie durch tiefe Atmung "runter zu fahren".

KURSPREISE

Ich unterrichte in meinen Räumlichkeiten nur familiäre Kleingruppen von 4 Personen.
Dank der Exklusivität kann ich mich jedem Einzelnen gemäß seiner individuellen Bedürfnisse intensiv widmen und begleite die gesamte Stunde über mit persönlichen Assists. So stelle ich sicher, dass du aus der Stunde stets den größtmöglichen Nutzen ziehst, deine Grenzen auslotest, Fehlhaltungen sowie Haltungsschäden aber stets vermeidest. 

Schnupper Stunde
10 €
Einmalig einlösbar. Sonderpreis für einen
90 min. Kurs für den persönlichen ersten Eindruck.

Einzelne Stunde
20 €
Monatsabo (ohne Mindestlaufzeit)
85 €

Monatsabo (3 Monate Mindestlaufzeit)
70 €
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat.
Das Abo verlängert sich stets zum 1. des Monats automatisch.

Freunde werben - 50% sparen
In meiner Branche ist Mundpropaganda das A & O. Wenn du dich bei mir wohl fühlst und dies weitererzählst, macht es mich unglaublich glücklich und ist gleichzeitig die wirkungsvollste Werbekampagne überhaupt.
Daher mache ich dir folgendes Angebot: Wenn du eine Freundin / einen Freund mitbringst und diese (r) nach dem Schnupperkurs ein Monatsabo erwirbt oder min. 4x zum Kurs kommt, erhältst du eine 50%ige Ermäßigung auf dein Abo.

Geschenkgutschein
Möchtest du jemandem eine Freude machen und Yoga Kurse bzw. eine Privatstunde verschenken, habe ich spezielle Gutscheine vorbereitet. Hier findest du alle Infos und Bilder zu den Gutscheinen.

Privatstunde (Personal Training)
Natürlich sind auch Einzelstunden möglich, in denen ich dir meine ungeteilte Aufmerksamkeit widme und die Stunde ganz nach deinen Wünschen gestalte. Ob du nun mit irgendwelchen Asanas Schwierigkeiten hast und gezielte Unterstützung bzw. Tipps möchtest, dir einen kraftvolle Stunde wünscht in der ich dich von Anfang bis Ende mit Assists begleite oder dich bestimmte Erfahrungen bzw. innere Prozesse beschäftigen... In einer Einzelstunde gibt es für alles Raum und Zeit.
Der Preis beträgt für 60 Min. 60 €.

IMPRESSIONEN

HÄUFIGE FRAGEN
​

Kann ich einfach zu einem Kurs vorbeikommen oder muss ich mich anmelden?
Kann ich an dem Kurs teil nehmen, egal ob ich Frau / Mann, alt / jung, StÄMMIG / dünn, beweglich / unbeweglich... bin?
WIE SIEHT ES MIT ESSEN UND TRINKEN VOR / NACH EINER YOGASTUNDE AUS? WAS IST VOR DER STUNDE ZU BEACHTEN?
Was mache ich, wenn mir eine Übung WÄHREND DER STUNDE gerade unangenehm oder zu anstrengend ist?
Wie kann ich signalisieren, ob ich Assists möchte oder nicht?
Was kann ich tun, wenn ich während der Kurse stark schwitze und dadurch rutsche?
Kann ich auch Yoga machen, wenn ich gerade meine Menstruation habe?
Gibt es für Frauen und Männer getrennte Umkleiden und kann ich vor Ort duschen?
Was benötige ich alles für den Kurs und was wird vor Ort zur Verfügung gestellt?
Wie STEHT ES mit der Hygiene bei den zur Verfügung gestellten Yogauntensilien?

ZU MIR

Lebensberatung

YOGA & MEDITATION

FEATURES

BLOG

KOntakt

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© COPYRIGHT 2017 VIANU YOGA.
ALL RIGHTS RESERVED.

  • Zu mir
    • Was bedeutet Vianu?
    • Zu meiner Person und meiner Ausbildung
    • Mein Yogaweg
  • Lebensberatung
    • Meine Philosophie & mein Angebot an dich
    • Beratungspreise
    • Räumlichkeiten & Impressionen
  • Yoga & Meditation
    • Für wen ist Yoga geeignet?
    • Meine Philosophie
    • Kursinhalt
    • Meine Zielgruppe
    • Kurszeiten
    • Kursbeschreibung
    • Kurspreise
    • Räumlichkeiten & Impressionen
    • Häufige Fragen
  • Features & Audio
    • Audio-Aufnahmen >
      • Bodyscan Meditation nach Yoga Nidra
    • Geschenkgutschein
    • Mala Säckchen
    • Mantra Blätter
    • Metta-Meditation Blatt
    • Surya Mantra Blatt
    • Vergebungsritual Ho'oponopono Blatt
  • Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung